Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Finanzbuchhaltung/Office in Teilzeit (~25 Std./Woche) SCC EVENTS GmbH Berlin
Manager (m/w/d) im Bereich Brand Consulting im Team Borussia Dortmund Lagardère Sports Germany GmbH Dortmund
Mitarbeiter*in Ticketing Schwerpunkt Access- und Ticketsystem-Management DFB GmbH Frankfurt 01.02.2019
Teamassistenz (m/w/d) im Bereich Marketing/Sponsoring (Teilzeit 25 Std./Wo.) SCC EVENTS GmbH Berlin 28.01.2019
Nächster Bundesligist setzt auf Messenger Marketing Der VfL Wolfsburg hat für seine Fans einen neuen Whatsapp-Service gelauncht.
Altenhofen wird Direktor von DFL-TochterAlexander Altenhofen (31) wird neuer Direktor Product & Technology der DFL Digital Sports. Er kommt von PWC zur Kölner DFL-Tochter.
50 Millionen Euro: PSG vor Abschluss mit neuem HauptsponsorParis Saint-Germain steht offenbar vor einem Hauptsponsoren-Vertrag mit einem Unternehmen aus der Hotelbranche. Der derzeitige Partner Emirates hatte seinen Ausstieg bereits verkündet.
DFL-Digitalchef Heyden: "Die Daten sagen das"Andreas Heyden hat sich in einem Interview zur Digitalstrategie der Bundesliga geäußert.
24h-Rennen findet neuen PartnerDas ADAC Total 24h-Rennen am Nürburgring hat einen weiteren Premium-Partner gefunden. Das Unternehmen stammt aus der Automobilbranche.
Duales Studium Sportmanagement (Schwerpunkt Volleyball) Helios GRIZZLYS Giesen in Kooperation mit KIM SportsManagement Hildesheim
Mitarbeiter (m/w/d) für die Entwicklung der Turnsportarten, insbesondere Gerätturnen Schwäbischer Turnerbund e. V. Stuttgart
SPOAC Aktivitäten beim SPOBISIn wenigen Tagen ist es soweit. Dann öffnet Europas größtes und wichtigstes Sportbusiness-Event seine Pforten.
Nielsen PartnerschaftDas weltweit führende Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports ist eine mehrjährige Partnerschaft mit der „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ (SPOAC) eingegangen.
EP InternationalizationWie lässt sich ein individuelles Internationalisierungskonzept entwickeln, das auf einen langfristigen und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg abzielt?
Start Class of 2017Der 2. Jahrgang des GMP an der SPOAC ist mit einer intensiven Woche ins Studienprogramm gestartet.
PersönlichkeitsdiagnoseDrei recht kurze Fragen deren Beantwortung bei weitem nicht Jedem leicht fällt.
SPOAC-Teilnehmer machen KarriereIm Sommer 2015 startete der erste Jahrgang der „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“. 15 Teilnehmer wurden intensiv von Professoren und Experten aus der Praxis im Sportbusiness fortgebildet.
Zu Gast in HarvardDas Modul „Internationalization“ führte die SPOAC in diesem Jahr an die Harvard Business School nach Boston. Im Fokus: der milliardenschwere US-Sportbusinessmarkt.
Karriere im SportbusinessSport ist ein wachsender Wirtschaftszweig, in dem viele arbeiten wollen. Doch die Anforderungen an die Mitarbeiter steigen stetig an.
Thema Weiterbildung im Bundesliga MagazinIn der Oktober-Ausgabe widmet sich das Bundesliga Magazin mit einem Schwerpunkt dem Boom der Weiterbildungsangebote im Sport.
Die SPOAC in der PresseIn der Beilage "Wirtschaftsfaktor Sport", die in der Abo-Auflage der Wochenzeitung "DIE ZEIT" erschienen ist, wird auf zwei Seiten über die SPOAC berichtet.
DFB und DOSB werden Partner der "SPOAC"Der Deutsche Fußball-Bund - DFB und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sind neue Partner der „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“. PDF ÖFFNEN
WWP zweiter Partner der „SPOAC“Das Unternehmen WWP Weirather – Wenzel & Partner hat einen Vertrag als Partner der „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ unterzeichnet. PDF ÖFFNEN
DFL wird Partner der „Sports Business Academy“Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist neuer Partner der „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ PDF ÖFFNEN
Keep Fighting AwardDer "Keep Fighting" Award wird in diesem Jahr erstmals im Rahmen des SPOBIS in Düsseldorf verliehen.
Experience of your LifetimeNeben der weiteren Internationalisierung der SPOAC mit einem zusätzlichen Auslandsmodul in Madrid und der Öffnung für internationale Teilnehmer steht das Jahr 2017 sprichwörtlich unter dem Motto „Expe
Rückblick M3 LeadershipEin wichtiger Fokus des dreitägigen Kurses lag darauf, den Unterschied der Begrifflichkeiten Leadership und Management zu verstehen und individuell für sich zu beantworten, „Warum man überhaupt führen
Vorbericht M4 From Idea to ImpactDer Erfolg einer Organisation hängt immer öfter von der Fähigkeit seiner Mitarbeiter ab, unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Vorbericht M3 Leadership„Leadership - Führung verstehen und übernehmen“ lautet der Titel des nächsten Excellence Programs an der SPOAC in Düsseldorf.
Nachbericht M2 Digital DisruptionMitte Oktober fand zum erstem Mal das Excellence Program „Digital Disruption and Design Thinking“ an der SPOAC - Sports Business Academy by WHU in Düsseldorf statt.
DigitalisierungNeuer Player wie DAZN und internationale Großkonzerne wie Facebook und Amazon drängen mit aller Macht auf den Sportrechtemarkt.
NachwuchsförderungDer SPOAC Förderfonds ist eine Maßnahme der SPOAC Initiatoren SPONSORs und WHU – Otto Beisheim School of Management.
Neuer GMP StartAm 10. September startet der nächste Intake des „General Management Program in Sports Business“ (GMP) an der SPOAC.
Graduate Club WeekendDer SPOAC Graduate Club ist eine exklusive Vereinigung aller SPOAC GMP-Absolventen.
SPOAC Stipendiaten bei #rmbvbReal Madrid empfing Borussia Dortmund im letzten Gruppenspiel der Saison 2017/18.
GMP in MadridUnter der Leitung von Prof. Dr. Simon Chadwick gingen die GMPler der SPOAC auf innovative Erkundungstour. Ziel war das Global Sports Innovation Center in Madrid.
DCL Experience of your LifetimeSPOAC GMP-Teilnehmer werfen einen Blick hinter die Kulissen des wohl ungewöhnlichsten Rennsport-Events der Welt.
SPOAC Graduate ClubEin verlässliches Netzwerk ist der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Sportbusiness.
SPOAC zu Gast in ShanghaiIm Rahmen des Moduls: „Internationalization – How to conquer new Horizons“ haben die 24 Teilnehmer neben diversen kulturellen Eindrücken vor allem den Fokus darauf gelegt, den rapide wachsenden chines
WHU und SPONSORs gründen „Sports Business Academy“Für die Aus- und Weiterbildung von künftigen Führungskräften im Sportbusiness haben die WHU – Otto Beisheim School of Management und SPONSORS die „Sports Business Academy by WHU“ gegründet. PDF ÖFFNEN
Mitarbeiter Event / Veranstaltungstechniker / Eventmanager (gn) VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA Bochum
Elektroniker / Elektroinstallateur / Techniker / Meister (m/w/d) TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH Zuzenhausen